Home Home Stream Stream
 
 
Kategorie: Datenpunk

Datenpunk #7: Bigger Than Kiss

Die US-Poppunker von Teenage Bottlerocket haben ein Video zu ihrem Song "Bigger Than Kiss" veröffentlicht. Er ist auf ihrem aktuellen Album They Came From The Shadows vertreten, das jüngst auf FÄAT Wreck Chords erschienen ist.

Der Song zieht die Altrocker Kiss ordentlich durch den Kakao. Das Video wurde von den beiden Animationskünstlern Matt Burnett und Ben Levin vom Animationsstudio For Tax Reasons kreiert. Sehr feine und lustige Sache. In diesem Sinne: We'll be kickin' ass, we'll be takin' names when we're bigger than Kiss...

Teenage Bottlerocket "Bigger Than Kiss"

Teenage Bottlerocket | MySpace Musikvideos

Neue Musik...

Inzwischen ist es ja anscheinend üblich, dass auch Punkrock Bands (oder ehemalige) Musikvideos drehen und die dann online stellen. Hier gibt es mal 2 schöne neue Beispiele.
Die neue Single von Against Me!'s aktuellem Album "White Crosses":

"I Was A Teenage Anarchist"

Against Me! | MySpace Musikvideos

Und ein neuer Song von Off with their Heads, die bald auf Epitaph ihr neues Album veröffentlichen werden. Hier ein kleiner Vorgeschmack.
Off with their Heads - Drive

Datenpunk #6: Nothing Nice 2 Say

nn2sDas im Februar 2002 gestartete WebComic "Nothing Nice 2 Say" ist wohl das erste und zeitgleich das erfolgreichste Online Comic über Punkrock.
Hauptakteure sind die beiden jungen Punkrocker Blake und Fletcher, die sich in Minneapolis eine Wohnung teilen. Oft wird sich über Punkrock-Klischees, über EMO oder über diverse Labels lustig gemacht.
Der Zeichner Mitch Clem hat neben dieser Reihe auch noch andere dem Punkrock nahstehende WebComics gestaltet und ist auch als Illustrator vom Razorcake unterwegs. Außerdem hat er mit seiner Verlobten zusammen für die fantastische Under the Influence Serie auf Vinylcollective die Cover gezeichnet.nn2s-book-cover
Bis Ende 2008 wurde Nothing Nice 2 Say in unregelmäßigen Abständen aktualisiert, inzwischen gibt es auch ein Buch der Comicstrips von 2006-2007 bei Dark Horse Comics.

Datenpunk 5: Vinyl Vlog

Im Internet wimmelt es nur so von Blogs, privaten Podcast-Anbietern und allem, was das Web 2.0 noch so zu bieten hat. So ziemlich jedes Interessengebiet wird von den oben genannten Machern und Anbietern abgedeckt.

Da unser Interesse nun mal der Musik gilt, im Besonderen Punkrock, stellen wir an dieser Stelle ein besonderes Blog vor: ein Video-Blog, kurz: Vlog.

vinylvlog2008 haben Ken und Joshua, zwei Punkrocker aus Boston, Vinyl Vlog ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um ein Vlog, indem es ausschließlich um aktuelle Vinyl-Veröffentlichungen rund um das Punkrock-/Hardcore-/Indie-Genre geht. Mit leicht nerdigem Wissen berichten die beiden Connaisseure über Musik, Konzerte und Labels.
Sehenswert sind vor allem die Interviews, in denen Musiker und Labelmacher über Vinyl berichten. Nicht selten werden Fragen nach dem Unterschied zwischen CD´s und LP´s, der Höhe der Auflage, der Farbe des Vinyls und der Art der Aufmachung gestellt. Dabei wird immer wieder deutlich, dass diese großen, schwarzen (oder auch bunten) Tonträger scheinbar gar nicht so sehr aus der Mode gekommen sind.
Wer die zehn- bis 15-minütige Sendung bis zu Ende schaut, dem winken oftmals Preise, die regelmäßg verlost werden.

Mittlerweile gibt es von Vinyl Vlog eine zweite Staffel (Ken ist nicht mehr dabei) und hoffentlich machen die Jungs weiter. Reingucken lohnt sich!

Vinyl Vlog bei Myspace
Vinyl Vlog bei Twitter

Datenpunk 4: Winston Smith

Wer die Cover der Dead Kennedys LPs nicht kennt, ist ws-album-coverselber Schuld und auf diesem Blog eigentlich wohl auch eher falsch.
Allerdings muss man nicht unbedingt den Künstler hinter den Bildern kennen. Dafür gibts ja uns.
Unter dem Künstlernamen "Winston Smith" (Protagonist aus "1984") hat James Patrick Shannon Morey zu Beginn der 80er einen eigenen Stil entwickelt, den man wohl am besten mit Collagen vergleichen kann. Aus vormals unschuldigen Bildern entstehen durch Zusammenstellung oder auch Beschriftung etwas verstörend wirkende Grafiken. Nun ist der Stil der Collage nicht unbedingt neu, Smith hat aber eine ganz eigene Art, die einen hohen Wiedererkennungseffekt besitzt.
Wie gesagt, bekannt geworden ist der Mann durch die Zusammenarbeit mit Jello Biafra, hat aber auch für Green Day oder den Playboy Sachen illustriert.
Seine Seite gibt einen schönen Überblick über sein Werk.
Empfehlung!
DATENPUNK #4: WINSTON SMITH

Datenpunk 3: Der KMan

Kiran alias Kman1224 aus Napperville, Illinois ist passionierter Luftgitarre-Punkrocker. Der Mann hat sich Nummern von Strike Anywhere, NoFX, The Copyrights uvm. ausgesucht, die er - vermutlich in seiner Wohnung - mit vollem Körpereinsatz performt.

Mittlerweile zum Profi avanciert, steht KMan1224 hin und wieder bei diversen Punkrock-Shows auf der Bühne.

Datenpunk 2: 7inchPunk

Wer auf frühen Hardcore und Punkrock steht (also so 1977 - 1985), aber zu pleite ist, sich die ganzen Original-Singles zu kaufen, der kann sich auf 7INCHPUNK.COM den ganzen Scheiss runterladen.
Von Misfits, Minor Threat über The Freeze bis zu EA80. Alles inkl. Original Artwork. Man kann sich auch einfach die Einträge nach Ländern sortieren lassen und schauen, was für Sachen so in Brasilien geballert werden.7inchWenn Ihr stolzer Besitzer von frühen Hardcore 7"s seid, dann haltet die Seite am Leben und postet Euren Kram. Ich hab kein Bock, 400$ für die "Frat Cars" Single von den Big Boys auszugeben...

Datenpunk 1: Unartig

In der Rubrik Datenpunk stellt euch das Mittelfingerkolleg Seiten mit interessanten Inhalten aus dem Internet vor.

unartig_webIn der ersten Datenpunk-Ausgabe geht es um die Internetseite von Torsten Meyer, einem Jounalisten, der sowohl für Fanzines (Trust, Maximum RockNRoll) geschrieben hat, als auch - mittlerweile vermehrt - audiovisuell über Musik berichtet. Sein Fokus liegt dabei auf der hiesigen D.I.Y.-Szene. Ob Punk, Hardcore, deren Vorgänger und Nachfahren - auf Meyer´s Seite lassen sich tolle Videos, nicht gekannte und altbekannte Künstler finden.

Datenpunk 1: UNARTIG

Tipp: In der Suchfunktion mal "Hot Water Music" eingeben. Torsten Meyer hat die Band seit 1998 regelmäßig auf ihren Tourneen durch Deutschland und die USA begleitet. Zu sehen gibt es Backstage-Aufnahmen, Konzerte in Jugendzentren und Kommentare von Nagel (Muff Potter), David Lee Burdon (Leatherface) u.v.m.