Home Home Stream Stream
 
 

Datenpunk 2: 7inchPunk

Wer auf frühen Hardcore und Punkrock steht (also so 1977 - 1985), aber zu pleite ist, sich die ganzen Original-Singles zu kaufen, der kann sich auf 7INCHPUNK.COM den ganzen Scheiss runterladen.
Von Misfits, Minor Threat über The Freeze bis zu EA80. Alles inkl. Original Artwork. Man kann sich auch einfach die Einträge nach Ländern sortieren lassen und schauen, was für Sachen so in Brasilien geballert werden.7inchWenn Ihr stolzer Besitzer von frühen Hardcore 7"s seid, dann haltet die Seite am Leben und postet Euren Kram. Ich hab kein Bock, 400$ für die "Frat Cars" Single von den Big Boys auszugeben...

Tod der Woche: KW 46

Tommy Tedesco (10.11.1997)
(geboren am 03.07.1930 als Thomas J. Tedesco)

tommyt1

Session Musiker, meist aufgenommener Gitarrist aller Zeiten.
TV-Musik (Batman, Bonanza, Twillight Zone, M*A*S*H) & Mitarbeit bei Elvis, Ella Fitzgerald, Beach Boys, Frank Zappa, Frank Sinatra, uvm.
Gestorben an Lungenkrebs.

Song: The Beach Boys - I just wasnt made for these Times

Geklaute Riffs #49

Scott McKenzie vs. Green Day

Video:

Kanada!

In einer "neuen" Kategorie könnt Ihr wieder mal intelligente Sachen posten. Punkrock-Songs am besten.
Wir werden von Zeit zu Zeit Länder vorgeben, zu denen Ihr dann heimische Bands finden müsst.
Die besten Vorschläge spielen wir dann in unserer Sendung. Klar soweit?
Zum Start mal was ganz Einfaches. Das großartige Land Kanada hat nicht nur grobschlächtige Holzfäller, beinharte Eishockeyspieler und Celine Dion hervorgebracht, sondern ist auch Heimat von geschätzten 100 Hardcore und Punkrock Bands. Teilweise bedingt sich das vielleicht gegenseitig, weiß ich nicht.
Ihr dürft nun also Bands (inkl. Song) posten, die aus Kanada kommen und Punkrock oder artverwandtes Zeugs rausgebracht haben.
Ist nicht so schwer.
Die gewohnte Top3 hört Ihr am Montag, nach 20.00 Uhr.

Gute Musik für lau #8


Diesmal ist es das aus Portland stammende Label Dirtnap Records, das uns einen wunderbaren Sampler kostenlos auf den Rechner sendet.

Neben den Hochschulradio-Aachen-Charts-Veteranern The Marked Men gibt es auf dem 2009er Sampler 14 weitere melodische Pop-Punk -und Punk-Rock-Bands zu hören. U. a. Psyched To Die, eine relativ neue 80er Hardore-Combo mit Mikey Erg (ja, einer von den MFK-Lieblingen The Ergs!), aber auch die poppigen Rocker der Mean Jeans.

Dass Dirtnap Records vor Abwechslung nicht zurückschrecken, zeigen The Goodnight Loving, die mit ihrer aktuellen Single "Nothing Conquers Us" vertreten sind. Schöner Garage-/Country-Punk, der für warme Füße im Winter sorgt.

Hier ruft ihr den Download-Link für den gelungenen Sampler auf.

Labeldschungel: No Idea!

Im neuen Unterrichtsfach Labeldschungel - mit der Axt durch den Wald sorgt das Mittelfingerkolleg für gescheiten Durchblick. Mit fachlicher Super-Kompetenz ausgestattet, wird dann und wann von Baumriesen, kleineren Bodenpflanzen und Orchideen im Punkrock-/Indie-Bizz-Jungle berichtet.

Das Label No Idea! Records mit Sitz in Gainsville, Florida, hat 1985 zunächst als Fanzine angefangen. Nach einigen 7"-Beilagen im Heft konzentrierten sich die Zeitschriftmacher Var Thelin und Ken Coffelt fortan vermehrt auf die Veröffentlichung von Bands aus der Nachbarschaft und dem Freundeskreis.

beard_webDer musikalische Stil des Labels lässt sich grob als eine Mischung aus Punkrock mit Hardcore-Einflüssen, Post Hardcore und mittlerweile vermehrt auch Pop-Punk beschreiben. Wohl eher zufällig beheimatet No Idea! Records eine Vielzahl "bärtiger" Musiker, was ihnen - laut Wikipedia - den Namen "Beardpunk" oder "Beardcore" eingebracht hat (Foto).

Wie auch immer, wichtige Vertreter aus dem Sonnenstaat sind heute Hot Water Music oder Against Me! (teilweise auch bärtig!), aber auch die Qualität unbekannterer Bands auf dem Label sollte nicht unterschätzt werden. Es lohnt sich also hin und wieder die neuen Veröffentlichen im Auge zu behalten, wie meiner Meinung nach das neue Album von The Bomb verdeutlicht.

vinylEin Merkmal des Labels ist die Veröffentlichung von farbigem Vinyl. Bereits die erste Pressung (Doldrums 7", 1987) erschien in Blau, Rot und Grün.
Seit einiger Zeit hat der Großteil der Releases eine Marmoroptik, die farblich varieren kann (z.B. Marple Pink, Foto).

No Idea! Records veranstaltet seit acht Jahren ein großes, schönes Festival in Gainsville. In diesem Jahr bereits zum achten Mal treten auf The Fest über 250 Bands auf mehreren Bühen in der ganzen Stadt auf.
Mit einem Millionengewinn im Lotto (für Flug, Unterkunft, Ticket und Urlaub in Florida) kann man dann vom 30.10. bis zum 1.11. auf die eine oder andere No Idea!-Band abgehen.

Tod der Woche: KW 44

River Phoenix (31.10.1993)
(Geboren am 23.08.1970)
riverphoenix
Schauspieler, Musiker, PETA-Aktivist.
Gestorben an einer Überdosis (Speedball).

Song: Red Hot Chili Peppers - Transcending

Bester Film.

Geklaute Riffs #48

Motörhead vs. Fields of Nephilim
Video:

Datenpunk 1: Unartig

In der Rubrik Datenpunk stellt euch das Mittelfingerkolleg Seiten mit interessanten Inhalten aus dem Internet vor.

unartig_webIn der ersten Datenpunk-Ausgabe geht es um die Internetseite von Torsten Meyer, einem Jounalisten, der sowohl für Fanzines (Trust, Maximum RockNRoll) geschrieben hat, als auch - mittlerweile vermehrt - audiovisuell über Musik berichtet. Sein Fokus liegt dabei auf der hiesigen D.I.Y.-Szene. Ob Punk, Hardcore, deren Vorgänger und Nachfahren - auf Meyer´s Seite lassen sich tolle Videos, nicht gekannte und altbekannte Künstler finden.

Datenpunk 1: UNARTIG

Tipp: In der Suchfunktion mal "Hot Water Music" eingeben. Torsten Meyer hat die Band seit 1998 regelmäßig auf ihren Tourneen durch Deutschland und die USA begleitet. Zu sehen gibt es Backstage-Aufnahmen, Konzerte in Jugendzentren und Kommentare von Nagel (Muff Potter), David Lee Burdon (Leatherface) u.v.m.

Geklaute Riffs #47

Van Morrison vs. Pink Floyd